Was ist irakische küche?

Die irakische Küche ist reich an Aromen, Gewürzen und frischen Zutaten und hat Einflüsse aus der osmanischen, persischen und arabischen Küche.

Eine der bekanntesten Gerichte ist Masgouf, ein Gericht aus gegrilltem Fisch vom Typ Karfisch, der mit einer Mischung aus Gewürzen, Zitrone und Olivenöl mariniert wird. Es wird oft mit Reis und Salat serviert.

Eine weitere beliebte Spezialität ist Kebab, das aus gegrilltem Fleisch (normalerweise Lamm oder Rind) besteht, das auf Spießen zubereitet wird. Dies wird oft mit Reis, Salat und Fladenbrot serviert.

Eine weitere bekannte irakische Spezialität ist Dolma, gefülltes Gemüse wie Paprika oder Weinblätter. Die Füllung besteht aus Reis, Fleisch und Gewürzen.

Eine beliebte irakische Suppe ist Aash Reshte, die aus Nudeln, Hülsenfrüchten und Gemüse besteht, gekocht mit gewürzter Brühe.

Reisgerichte sind auch in der irakischen Küche beliebt, wie Biryani, ein würziges Reisgericht mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen.

In der irakischen Küche werden auch viele Salate und Beilagen serviert, wie Taboulé (ein Salat aus Bulgur, Tomaten, Kräutern und Zitronensaft), Hummus (eine Paste aus Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft) und Baba Ghanoush (eine Paste aus gegrillten Auberginen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft).

Zu den süßen Speisen zählen Baklava (ein Gebäck aus Blätterteig, Nüssen und Sirup), Halva (ein süßes Dessert aus Sesam oder Nüssen) und Kunafa (ein süßes Gebäck aus Käse und Zuckersirup).

In der irakischen Kultur wird viel Wert auf Gastfreundschaft und gemeinsames Essen gelegt, und das Essen wird oft mit der Familie und Freunden geteilt.

Kategorien